Theatervorstellung: “Die Sammlerin – Menschen gehen – Tattoos bleiben für immer!

Unter diesem Titel brachten die SchülerInnen der Q2 ihr selbstgeschriebenes Theaterstück auf die Bühne der Gesamtschule Wenden. Die Arbeit eines ganzen Jahres gipfelte in drei Aufführungen, die von Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen mit viel Applaus gewürdigt wurden. Insgesamt wirkten 28 SchülerInnen an der Produktion mit, darunter auch 8 SchülerInnen der Esther-Bejarano-Gesamtschule Freudenberg. Die Aufgaben waren dabei vielfältig verteilt: Es mussten nicht nur Rollen gespielt, sondern auch Szenen geschrieben, Kulissen gebaut, Bühnenbilder entworfen und das Catering am Abend organisiert werden. Der Aufwand hat sich gelohnt: Am Ende wurde eine abendfüllende und äußerst unterhaltsame Krimikomödie präsentiert.

Das Stück „Die Sammlerin“ erzählte die Geschichte einer mysteriösen Täterin mit einer fanatischen Liebe für Tattoos. Während die Polizei vergeblich versuchte, den Fall zu lösen, nahm eine Rentnergruppe die Ermittlungen selbst in die Hand. Mit viel Witz, Charme und unorthodoxen Methoden überzeugten die SchauspielerInnen das Publikum und sorgten für zahlreiche Lacher. Bereits zum zweiten Mal stellte Herr Bunse gemeinsam mit seinem Projektkurs ein Theaterstück auf die Beine. Dank der schulübergreifenden Kooperation zeigten nicht nur SchülerInnen der Gesamtschule Wenden, sondern auch SchülerInnen aus Freudenberg ihr Talent außerhalb des klassischen Unterrichts.

Nach dieser gelungenen Vorstellung freuen sich alle Beteiligten schon auf das nächste Jahr.