Dein Ziel im Fokus
Gymnasiale Oberstufe

Aufbau der Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe umfasst insgesamt drei Jahre und beginnt mit der einjährigen Einführungsphase (EF). Hieran schließt sich die zweijährige Qualifikationsphase (Q1, Q2) mit dem Abitur am Ende der Q2 an.

Infoflyer Oberstufe

ANMELDEZEITEN

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Oberstufe an der Gesamtschule Wenden anmelden

Abgabe der schriftlichen Bewerbungen und persönliche Anmeldung:
  • 01.02.2024 – 09.02.2024 für SchülerInnen unserer Schule
  • 01.02.2024 – 09.02.2024 für SchülerInnen von anderen Schulen.
Eine Mitteilung über die (vorläufige) Aufnahme in die Oberstufe an der Gesamtschule Wenden erfolgt im Anschluss an die Bewerbungsfrist im Februar 2024.

BITTE MITBRINGEN

  • Halbjahreszeugnis (Original – Kopie kann in der Schule gemacht werden) – der FORQ – Vermerk im Halbjahreszeugnis ist nicht zwingend erforderlich. Gute Noten sollte Ihr Zeugnis aufweisen – suchen Sie das Gespräch mit uns.
  • Geburtsurkunde (Original – Kopie kann in der Schule gemacht werden)
  • Anmeldebestätigung Schüler-Online

Mit dir zusammen. Dein Ziel im Fokus
Dein Oberstufenteam

Unterrichtsorganisation

Der Übergang in die Oberstufe ist für viele Schülerinnen und Schüler ein großer Schritt,
umso besser ist es, wenn sie hierbei eine persönliche und individuelle Unterstützung
bekommen.
Die Gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II) setzt die Erziehungs- und Bildungsarbeit
der Sekundarstufe I fort und vertieft fachliche, methodische und persönliche
Kompetenzen. Neben der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) bietet sie zudem die
Möglichkeit, den schulischen Teil der Fachhochschulreife (FHR) zu erwerben, die zu
einem Studium an einer Fachhochschule sowie einem fachgebundenen Studium an
einer Universität befähigt. Die Oberstufe dauert in der Regel drei Jahre und gliedert sich
in Einführungsphase (EF) und Qualifikationsphase (Q1 und Q2).
Zu Beginn der Sekundarstufe II wird der Klassenverband der SchülerInnen von einem
Kurssystem abgelöst, sodass viele neue Lerngruppen entstehen und die SchülerInnen
interessengeleitet teils neue Fächer wählen und sich in ihnen ausprobieren können. In
den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik werden zudem „Vertiefungskurse“
eingerichtet, um mögliche Wissenslücken zu schließen und wertvolle
Methodenkompetenzen zu erwerben, die eine bestmögliche Vorbereitung auf die
Qualifikationsphase gewährleisten sollen.
Innerhalb der Qualifikationsphase erfolgt eine weitere Unterscheidung innerhalb der
gewählten Kurse. Neben den bereits bekannten Grundkursen erhalten die SchülerInnen
Unterricht in sogenannten Leistungskursen. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie
einen höheren Stundenumfang besitzen, sodass eine intensive fachliche Vertiefung
stattfinden kann.

EVA-Konzept

Ein weiterer Unterschied zur Sekundarstufe I stellt die Abwesenheit einer Lehrkraft dar,
da es keine klassischen Vertretungsstunden mehr gibt. Dennoch findet in der Oberstufe
kein Unterrichtsentfall mehr statt, da die Lerngruppen von den jeweiligen Fachlehrern mit
Unterrichtsmaterialien versorgt werden und selbstständig an ihnen arbeiten können
(EVA-eigenverantwortliches Arbeiten), sodass die Eigenständigkeit und Selbststeuerung
der eigenen Lernprozesse in der Oberstufe einen höheren Stellenwert erhält und
gefordert wird. Hierfür stehen den SchülerInnen Arbeitsbereiche innerhalb der Schule zur
Verfügung.

Berufswahlorientierung

Die Berufswahlorientierung, die in der Mittelstufe begonnen hat, wird in der Oberstufe
fortgeführt. In einem zweiwöchigen Betriebspraktikum in der Einführungsphase erhalten
die SchülerInnen einen tieferen Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt. Zudem werden
verschiedene Beratungs- und Informationsveranstaltungen (z.B. in Zusammenarbeit mit
der Arbeitsagentur Olpe) angeboten, sodass die SchülerInnen über unterschiedliche
Berufe informiert werden, Hilfen zu Bewerbungsverfahren und Einschreibmöglichkeiten
an Universitäten und Fachhochschulen erhalten und individuelle Beratungstermine
vereinbaren können.
Als direkte Ansprechpartnerin der Berufsorientierung innerhalb der Schule steht Frau
Seretny den SchülerInnen mit Rat und Tat zur Seite. (janine.seretny@gewenden.de)

Studienfahrten und Schüleraustausch

Die erste Studienfahrt innerhalb der Oberstufe findet direkt zu Beginn der
Einführungsphase statt. Da die Schüler/Innen sich aus unterschiedlichen Klassen und
teils von unterschiedlichen Schulen neu zusammensetzen, wird zu Beginn der
gemeinsamen Oberstufenzeit eine Kennenlernfahrt nach Bonn angeboten. Bei dieser 3-
tägigen Fahrt haben die SchülerInnen die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und
sich mit den neuen SchülerInnen vertraut zu machen.
Eine weitere fest verankerte Fahrt ist die Abschlussfahrt in Klasse 13. Um vor der
anstrengenden Zeit des Abiturs noch einmal gemeinsam durchatmen zu können, findet
im 13. Jahrgang die Abschlussfahrt der zukünftigen Abiturienten statt. Tolle Ziele, wie
beispielsweise Berlin oder Barcelona, bieten die Möglichkeit, besondere Erlebnisse und
Erfahrungen gemeinsam zu sammeln und stärkt die Gruppe vor der arbeitsintensiven
Zeit der Abiturvorbereitung.

 FFUN

FFUN – ein Rechtschreibfehler? Nein!  Seit einiger Zeit hat sich das FFUN-Projekt an der
Gesamtschule Wenden etabliert. FFUN steht für Fördern, Fordern und Nachhilfe. Es ist
ein Projekt, bei dem interessierte OberstufenschülerInnen ihr Wissen und Können
weitergeben, indem sie einzelnen SchülerInnen der Sekundarstufe I (Klasse 5-10)
Nachhilfe geben. Die SchülerInnen der Oberstufe erhalten so die Möglichkeit, einen
kleinen Verdienst (in Absprache mit den Nachhilfeschülern und dessen Eltern) zu
erhalten und wiederholen gleichzeitig die Unterrichtsstoffe der Sekundarstufe I, die sich
beim Lehren festigen. Zudem können SchülerInnen pädagogische Erfahrungen
sammeln, die auch in der späteren Berufswelt von Bedeutung sein können. Die Schule
übernimmt hierbei vor allem eine vermittelnde Funktion ein.
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch gerne unter Angabe von Name, Stufe und des
Faches/der Fächer, in denen ihr helfen wollt, bei Herrn Berg
(lukas.berg@gewenden).

“ZUM FFUN FLYER”

MINT-Pro²Digi

In Kooperation mit der Uni Siegen und verschiedenen Unternehmen der Region beteiligt
sich die Gesamtschule Wenden am Projekt MINT-Pro²Digi. Hierbei geht es darum, den
SchülerInnen ein konkretes Anwendungs- und Erprobungsfeld für ihre mathematisch-
technischen Kenntnisse anzubieten. Die SchülerInnen können in Absprache mit den
Unternehmen an realen Problemstellungen (Modellbildung, Optimierung, Big Data,
Produktdesign etc.) arbeiten und in Projektteams Lösungen entwickeln. Dabei werden
sie von StudentInnen der Uni Siegen unterstützt. Das Projekt dient insbesondere auch
der Erprobung wissenschaftlicher Kenntnisse im Hinblick auf die spätere Berufswahl.